top of page

Regionaltreffen DGfS Nord

Sa., 15. Nov.

|

Octogon Institut

Irene Wollenweber und Claudia Fantz: Autopoietische Aufstellungsfrequenzen – Spirituell-Systemische Aufstellungsarbeit

Regionaltreffen DGfS Nord
Regionaltreffen DGfS Nord

Zeit & Ort

15. Nov. 2025, 09:00 – 17:00

Octogon Institut, Johannes-Kepler-Straße 4B, 30974 Wennigsen (Deister), Deutschland

Über die Veranstaltung

Einfache und effektive autopoietische Aufstellungs-Frequenzen

Spirituell-Systemische Aufstellungsarbeit nach Siegfried Essen

 

Ziel ist es,

·       überschaubare und einfach anzuwendende, autopoetische Verkörperungsformate werden vorgestellt und praktisch ausprobiert.Sie helfen, das eigene Methodenrepertoire und den professionellen Austausch mit dem Gegenüber zu erweitern und zu bereichern.

·       einen Einblick in Siegfried Essens spirituell systemische Verkörperungsarbeit zu geben

Der Ansatz dieses Seminars liegt darin, die Kraft des transpersonalen Raumes als Ressource zu erleben und sich von deren erlebbarer Kraft und den damit verbundenen effizienten Lösungen überraschen zu lassen.

Kontemplative und integrative Momente sind Teil des Seminars. Diese werden auf vielfältige Weise angeregt: Tanzen, Musik, Malen oder Naturerleben.

 

Der Hauptfokus dieses Seminars liegt im Praxisteil.


Irene Wollenweber

Meinen Start ins Berufsleben machte lange Zeit meine Tätigkeit als Dip. Ing Landschaftsplanung und Umweltentwicklung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen aus.

Allerdings bin ich nun schon seit über 20 Jahren als Dozentin und systemische Aufstellerin mit eigenem Institut / Praxis unterwegs. Ergänzt durch meine Tätigkeit als Malerin mit eigener Malschule.

Über mehrere Methoden, z.B. „Three in One Concepts“ (facilitator und instructor) bin ich vor langem bei Siegfried Essen in seiner Ausbildung und damit beim systemischen Aufstellen angekommen. Inspiriert davon arbeite ich frei und intuitiv, habe die Befähigung die Anfangsmodule seine Ausbildung zu unterrichten.

 Die Methode AUM, die das Aufstellen und Malen verbindet, habe ich entwickelt und gebe diese Kurse im In- und Ausland (nächster Kurs im Februar 2026 auf La Palma).

Mein Herz berührt immer wieder jegliche Form, dem Inneren - häufig verborgenen -auf die Spur zu kommen, sich auszudrücken und zu fühlen. Wichtig ist mir, Neues entdecken zu können und diese Prozesse begleiten zu dürfen.

Dies immer mit Tiefe und dabei begleitet von der größtmöglichen Freude, Lachen, Einfachheit, Effizienz und Leichtigkeit.

und                www.                  iwo-kunst.de                            und                            www.iwo-praxis.de

 

Claudia Fantz

Seit über 20 Jahren bin ich Feuer und Flamme für die systemische Prozessgestaltung und begleite Einzelpersonen sowie Gruppen in die Natur. Mit geschärften Sinnen und erfahrenem Blick unterstütze ich Menschen auf ihrem persönlichen, beruflichen und spirituellen Weg. Dabei schöpfe ich je nach Anliegen aus einem großen Methodenrepertoire.Mein Arbeit ist von zwei Überzeugungen geprägt: „Vom Regen der letzten Woche kann man nicht mehr nass werden!“ und: „Mein größtes Defizit ist meine größte Ressource.“

 

Aus dem Schwarzwald stammend, entschied ich mich nach meiner Ausbildung zur Werbekauffrau für einen anderen Weg: Ich studierte „Wilderness therapy, experiential- and adventure education“ am Prescott College in Arizona – ein College mit besonderem Ansatz, denn der Unterricht fand ausschließlich draußen statt. Der Leitsatz "Education is a journey - not a destination" wurde hier gelebt. Denn das ganzheitliche Lernen wurde mit der Kultur des Nomadentums verknüpft und kultiviert. Besonders prägend war für mich eine Visionssuche in der Wüste. Sie gab mir den Impuls für meine berufliche Ausrichtung. Nach meiner Rückkehr schloss ich mein Studium zur Diplom-Sozialpädagogin ab und leitete viele Jahre ein Beratungs- und Bildungszentrum für Mädchen und Frauen. In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule führte ich, als Pionierin in Deutschland, über zehn Jahre die Fortbildung "Systemische Prozessgestaltung in der Natur" für Fach- und Führungskräfte  durch. Parallel dazu habe ich mich zur systemischen Coach, Supervisorin und Aufstellerin fortgebildet. In den Qualitätsverfahren der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie sowie der Deutschen Gesellschaft für Aufstellungsarbeit wurde ich zertifiziert. Schwerpunktmäßig begleite ich Einzelpersonen, Vereine und Unternehmen im psychosozialen Bereich. Darüber hinaus bin ich im Feld des bürgerschaftlichen Engagements tätig. Hier trainiere, supervidiere und fördere ich freiwillig Engagierte. In meiner Privatpraxis in Bremen biete ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie u.a. EMDR- und Hypnotherapie sowie Hypnoanalyse an.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page